Ausstellung Befreiung Dingden 1945 im Heimathaus am 23. März und 30. März
23. März 2025 und 30. März 2025
Die Sonderausstellung „Befreiung März 1945 Dingden“ hat an den Öffnungstagen sehr große Resonanz erfahren.
Die Organisatoren Ulrich Bauhaus, Ortwin Niessing, Bernhard van Stegen, Werner Giessing und Willi Mümken waren sehr glücklich, dass Ihr Konzept der Ausstellung mit vielen Detailinformationen, historischen Exponaten, Nachzeichnung der Geschichten von Gefallenen auf Roll-ups und schlussendlich die filmische Wiedergabe von Zeitzeugeninterviews so guten Anklang gefunden hat. Es konnten viele interessante Gespräche mit den Besuchern geführt werden.
Ortwin Niessing stellte während der Ausstellung das mit Alexander Berkel „Krieg am Niederrhein“ vor. Hier der Link zum Buch:
http://www.krieg-am-niederrhein.de/
Mitgliederversammlung
10.03.2025
Über 80 Mitglieder kamen zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Gestartet wurde traditionell mit dem Grünkohlessen.
Hermann Ostendarp berichtete vor der eigentlichen Mitgliederversammlung über die von ihm erstellte Chronik der 61 ältesten Häuser von Dingden.
Dann wurden die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Kalenderjahr gezeigt.
Dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes folgten die Wahlen.
Hierbei wurden Mechthild Zeine als stellvertretende Vorsitzende und Anne Strotmann sowie Sonja Tebrügge als Besitzerin wieder gewählt.
Wilhelm Kösters schied nach über zehn Jahren Vorstandstätgkeit aus.
Der freie Posten wurde nicht wieder besetzt.
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus
10. Plattdeutscher Abend des Heimatverein Dingden
27.01.2025
Die Auftaktveranstaltung des Jahres war ein voller Erfolg. Über 60 Besucher kamen zum traditionellen plattdeutschen Abend des Dingdener Heimatvereins in das Heimathaus an der hohen Strasse. Die vier Vortragenden Johanna Klein-Wiele, Johanna Wiesmann, Gertrud Wiedenbrück und Ludger Uehsler trugen einen sehr schönen Mix in plattdeutscher Mundart vor.
Die Besucher brachten sich zu den Geschichten durch Wortbeiträge mit ein, so dass es ein sehr schöner Abend wurde.
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus
Winterwanderung zur Nordbrocker Mühle
07.12 2024
Das war eine gute Idee: Eine Clique hatte sich als Ziel der Winterwanderung die Nordbrocker Mühle ausgesucht. Mit Bollerkarre kam die Gruppe an und bekamen als Begrüßung von Annette und Rudi Schlebes den begehrten Ding’sen Koffie Schnaps ausgeschenkt.
Die Führung wurde von Anton und Georg van Stegen gemacht und führte vom Mühlentunnel bis zur Turmhaube. Die Gruppe zeigte große Begeisterung an der alten Mühlentechnik.
Mit Glühwein, Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in historischer Kulisse aus.