Ausstellung Befreiung Dingden 1945 im Heimathaus am 23. März und 30. März
23. März 2025 und 30. März 2025
Der Heimatverein lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung in das Heimathaus an der Hohestraße 1 in Dingden ein.
Der Eintritt ist frei!
Mitgliederversammlung
10.03.2025
Über 80 Mitglieder kamen zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Gestartet wurde traditionell mit dem Grünkohlessen.
Hermann Ostendarp berichtete vor der eigentlichen Mitgliederversammlung über die von ihm erstellte Chronik der 61 ältesten Häuser von Dingden.
Dann wurden die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Kalenderjahr gezeigt.
Dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes folgten die Wahlen.
Hierbei wurden Mechthild Zeine als stellvertretende Vorsitzende und Anne Strotmann sowie Sonja Tebrügge als Besitzerin wieder gewählt.
Wilhelm Kösters schied nach über zehn Jahren Vorstandstätgkeit aus.
Der freie Posten wurde nicht wieder besetzt.
10. Plattdeutscher Abend des Heimatverein Dingden
27.01.2025
Die Auftaktveranstaltung des Jahres war ein voller Erfolg. Über 60 Besucher kamen zum traditionellen plattdeutschen Abend des Dingdener Heimatvereins in das Heimathaus an der hohen Strasse. Die vier Vortragenden Johanna Klein-Wiele, Johanna Wiesmann, Gertrud Wiedenbrück und Ludger Uehsler trugen einen sehr schönen Mix in plattdeutscher Mundart vor.
Die Besucher brachten sich zu den Geschichten durch Wortbeiträge mit ein, so dass es ein sehr schöner Abend wurde.
Winterwanderung zur Nordbrocker Mühle
07.12 2024
Das war eine gute Idee: Eine Clique hatte sich als Ziel der Winterwanderung die Nordbrocker Mühle ausgesucht. Mit Bollerkarre kam die Gruppe an und bekamen als Begrüßung von Annette und Rudi Schlebes den begehrten Ding’sen Koffie Schnaps ausgeschenkt.
Die Führung wurde von Anton und Georg van Stegen gemacht und führte vom Mühlentunnel bis zur Turmhaube. Die Gruppe zeigte große Begeisterung an der alten Mühlentechnik.
Mit Glühwein, Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in historischer Kulisse aus.
Hermann Ostendarp wird mit dem 3. Platz beim Heimatpreis ausgezeichnet
05.12 2024
Über das jüngste Projekt von Hermann Ostendarp – die Chronik der 61 ältesteten Häuser im Ortskern Dingden – haben wir bereits im September berichtet.
Nun hat die Arbeit auch die Anerkennung der Gemeinde Hamminkeln gefunden und wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Die Übergabe fand am 05. Dezember vor der Ratssitzung statt und der Scheck wurde von Bürgermeister Romanski überreicht.
Karnevalsauftakt im Heimathaus
16. November 2024
Der Karnevalsauftakt der hiesigen Karnevalsvereine wurde im Saal Hoffmann eingeläutet.
Zum Eintrag in das goldene Buch der Stadt Hamminkeln zogen die Abordnungen dann zum Heimathaus nach Dingden.
Empfangen wurden die Prinzenpaar von Bürgermeister Romanski. Nach Stärkung durch den Dingsen Koffieeschnaps schritten die Hohheiten dann zum Eintrag ins goldene Buch.
Kerzenfest
08. November 2024
Das Kerzenfest 2024 war ein voller Erfolg.
Die Ausstellung „Betonliebe“ von Magret Drunagel fügte sich perfekt in die historischen Kulisse des Heimathauses ein.
Für beide Seiten ein Gewinn und es stehen nun in einigen Dingdener Gärten die schönen Figuren aus der Ausstellung.
Bernhard van Stegen hatte in den oberen Geschossen wieder eine Menge Arbeit und erklärte den Besuchern die Dauerausstellung.
Bei der Malaktion beteiligten sich viele Kinder an der farblichen Gestaltung der Drechselarbeiten von Hermann Hoffmann.
Nicht zuletzt war auch der Glühweinstand sehr gut besucht und sorgte für eine schöne Stimmung.
Gut für den Heimatverein: Es konnten 16 Neumitglieder gewonnen werden. Drei von Ihnen gewannen in der Verlosung Gutscheine von der Dingdener Werbegemeintschaft.
Sagen und Legenden aus dem Münsterland: Lesung von Katja Angenent
16. Oktober 2024
Herzlichen Dank an Katja Angenent für die impsosante Lesung zum Thema „Legenden und Sagen aus dem Münsterland“ statt.
Die Zuschauer waren restlos begeistert von der Darbietung.
Erntedankfest Mussum
Oktober 2024
Auch in diesem Jahr unterstützte der Heimatverein das Erntedankfest in Mussum.
Die Dreschgruppe um Heinz Bannemann war ebenso mit von der Partie wie die beiden Getruds (Tebrügge & Wiedenbrück)
Besuch von Habers Mühle am 28. September
September 2024
Am 28. September besuchte der Heimatverein die Habers Mühle in Rhede. Alle waren von der Mühle, der Führung und dem Engagement der Ehrenamtlichen Kräfte begeistert.