Heimatverein Dingden
  • VEREIN
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • DINGDEN & UMGEBUNG
    • Rundgang durch Dingden
      • Heimathaus
      • Humberghaus
      • Pfarrkirche St. Pankratius
      • Haus Weißes Pferd
      • Kaisers Weinstube
      • Haus Münder
      • Kommandanten-Haus
      • Knabenschule
      • Mädchenschule
    • Mühle Nordbrock
    • Ehrenmal
    • Kloster Marienvrede
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • LITERATUR
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ausstellung Befreiung Dingden 1945 im Heimathaus am 23. März und 30. März

23. März 2025 und 30. März 2025

Die Sonderausstellung „Befreiung März 1945 Dingden“ hat an den Öffnungstagen sehr große Resonanz erfahren.

Die Organisatoren Ulrich Bauhaus, Ortwin Niessing, Bernhard van Stegen, Werner Giessing und Willi Mümken waren sehr glücklich, dass Ihr Konzept der Ausstellung mit vielen Detailinformationen, historischen Exponaten, Nachzeichnung der Geschichten von Gefallenen auf Roll-ups und schlussendlich die filmische Wiedergabe von Zeitzeugeninterviews so guten Anklang gefunden hat. Es konnten viele interessante Gespräche mit den Besuchern geführt werden.

Ortwin Niessing stellte während der Ausstellung das mit Alexander Berkel „Krieg am Niederrhein“ vor. Hier der Link zum Buch:

http://www.krieg-am-niederrhein.de/

Mitgliederversammlung

10.03.2025

Über 80 Mitglieder kamen zur diesjährigen Mitgliederversammlung.

Gestartet wurde traditionell mit dem Grünkohlessen.

Hermann Ostendarp berichtete vor der eigentlichen Mitgliederversammlung über die von ihm erstellte Chronik der 61 ältesten Häuser von Dingden.

Dann wurden die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Kalenderjahr gezeigt.

Dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes folgten die Wahlen.

Hierbei wurden Mechthild Zeine als stellvertretende Vorsitzende und Anne Strotmann sowie Sonja Tebrügge als Besitzerin wieder gewählt.

Wilhelm Kösters schied nach über zehn Jahren Vorstandstätgkeit aus.

Der freie Posten wurde nicht wieder besetzt.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

10. Plattdeutscher Abend des Heimatverein Dingden

27.01.2025

Die Auftaktveranstaltung des Jahres war ein voller Erfolg. Über 60 Besucher kamen zum traditionellen plattdeutschen Abend des Dingdener Heimatvereins in das Heimathaus an der hohen Strasse. Die vier Vortragenden Johanna Klein-Wiele, Johanna Wiesmann, Gertrud Wiedenbrück und Ludger Uehsler trugen einen sehr schönen Mix in plattdeutscher Mundart vor.

Die Besucher brachten sich zu den Geschichten durch Wortbeiträge mit ein, so dass es ein sehr schöner Abend wurde.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Winterwanderung zur Nordbrocker Mühle

07.12 2024

Das war eine gute Idee: Eine Clique hatte sich als Ziel der  Winterwanderung die Nordbrocker Mühle ausgesucht. Mit Bollerkarre kam die Gruppe an und bekamen als Begrüßung von Annette und Rudi Schlebes  den begehrten Ding’sen Koffie Schnaps ausgeschenkt.

Die Führung wurde von Anton und Georg van Stegen gemacht und führte vom Mühlentunnel bis zur Turmhaube. Die Gruppe zeigte große Begeisterung an der alten Mühlentechnik.

Mit Glühwein, Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in historischer Kulisse aus.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Hermann Ostendarp wird mit dem 3. Platz beim Heimatpreis ausgezeichnet

05.12 2024

Über das jüngste Projekt von Hermann Ostendarp – die Chronik der 61 ältesteten Häuser im Ortskern Dingden – haben wir bereits im September berichtet.

Nun hat die Arbeit auch die Anerkennung der Gemeinde Hamminkeln gefunden und wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Die Übergabe fand am 05. Dezember vor der Ratssitzung statt und der Scheck wurde von Bürgermeister Romanski überreicht.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Karnevalsauftakt im Heimathaus

16. November 2024

Der Karnevalsauftakt der hiesigen Karnevalsvereine wurde im Saal Hoffmann eingeläutet.

Zum Eintrag in das goldene Buch der Stadt Hamminkeln zogen die Abordnungen dann zum Heimathaus nach Dingden.

Empfangen wurden die Prinzenpaar von Bürgermeister Romanski. Nach Stärkung durch den Dingsen Koffieeschnaps schritten die Hohheiten dann zum Eintrag ins goldene Buch.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Kerzenfest

08. November 2024

Das Kerzenfest 2024 war ein voller Erfolg.

Die Ausstellung „Betonliebe“ von Magret Drunagel fügte sich perfekt in die historischen Kulisse des Heimathauses ein.

Für beide Seiten ein Gewinn und es stehen nun in einigen Dingdener Gärten die schönen Figuren aus der Ausstellung.

Bernhard van Stegen hatte in den oberen Geschossen wieder eine Menge Arbeit und erklärte den Besuchern die Dauerausstellung.

Bei der Malaktion beteiligten sich viele Kinder an der farblichen Gestaltung der Drechselarbeiten von Hermann Hoffmann.

Nicht zuletzt war auch der Glühweinstand sehr gut besucht und sorgte für eine schöne Stimmung.

Gut für den Heimatverein: Es konnten 16 Neumitglieder gewonnen werden. Drei von Ihnen gewannen in der Verlosung Gutscheine von der Dingdener Werbegemeintschaft.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Sagen und Legenden aus dem Münsterland: Lesung von Katja Angenent

16. Oktober 2024

Herzlichen Dank an Katja Angenent für die impsosante Lesung zum Thema „Legenden und Sagen aus dem Münsterland“ statt.

Die Zuschauer waren restlos begeistert von der Darbietung.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Erntedankfest Mussum

Oktober 2024

Auch in diesem Jahr unterstützte der Heimatverein das Erntedankfest in Mussum.

Die Dreschgruppe um Heinz Bannemann war ebenso mit von der Partie wie die beiden Getruds (Tebrügge & Wiedenbrück)

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Besuch von Habers Mühle am 28. September

September 2024

Am 28. September besuchte der Heimatverein die Habers Mühle in Rhede. Alle waren von der Mühle, der Führung und dem Engagement der Ehrenamtlichen Kräfte begeistert.

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=“ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ cus

Interessante Infos:

Höhe: 24m
Fläche: 41km2
Einwohner: 7114 (Stand 31. Dez. 2017)
Bevölerungsdichte: 174 Einwohner/km2
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 46499

Kontakt:

Heimatverein Dingden e.V.
Hohe Straße 1
46499 Hamminkeln

© Copyright - Heimatverein Dingden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung