Generalversammlung
März 2023
Übergabe genealogische Leinentuch
März 2023
In der Dingdener Familie Niemann befindet sich ein Leinentuch, ein altes Erbstück. An den vier Ecken sind je zwei, also insgesamt acht, unterschiedliche Initialen, eingestickt. An die älteste Tochter, so die Tradition, wird das Tuch von Generation zu Generation weitergegeben. Über die ursprüngliche Verwendung gibt es bis heute nur Vermutungen.
Pastor Franz-Josef Pail hatte bereits vor vielen Jahren zu den Personen, die für die Initialen stehen, akribisch recherchiert. Die ersten Initialen J.B. stehen für die am 13. Februar 1732 in Raesfeld geboren Joanna Büsken. Sie heiratet in St. Remigius Borken den am 15. September 1730 in Dingden geborenen Stephan Blomen und übergibt das Tuch an ihre älteste Tochter Elisabeth. Das Leinentuch wandert nun mit den jeweiligen Besitzerinnen von Raesfeld über Dingden-Berg, Lankern, Mussum, Hemden, um jetzt wieder in Dingden in der Familie Niemann angekommen zu sein.
Johannes Niemann und seine Tochter Marlies haben das geschichtsträchtige Tuch nun in die Obhut des Heimatvereins geben.
Plattdeutscher Abend
Januar 2023
Aus bekannten Gründen musste der Plattdeutsche Abend in den letzten beiden Jahren leider ausfallen. Am 26. Januar 2023 war es endlich wieder soweit und fünf Vortragende präsentierten im voll besetztem Heimathaus unter dem Motto „Dit und Dat, vertellt op Platt“ eine große Bandbreite an neuen Geschichten. Es wurde viel gelacht und in Erinnerungen geschwelgt.
Ein herzliches Dankeschön an das seit Jahren bewährte Team von Johanna Klein-Wiele, Josef Böckenhoff, Marie-Theres Böing und Gertrud Wiedenbrück sowie der neu hinzugekommenen Johanna Wiesmann.
Kerzenfest
November 2022
Schon beim Herrichten des Heimathauses und Aufbau der Ausstellung „Korbflechten“ beschlich einen das wohlige Gefühl, dass es in diesem Jahr ein ganz aussergewöhnliches und erfolgreiches Kerzenfest werden würde. Magret Schiffer präsentierte eine unheimlich große Vielfalt ihrer Korbflechtarbeiten und begeisterte mit ihren Workshops alle Kinder und auch einige Erwachsene. Mit diesem entzückenden Rahmen und dem passenden Wetter kamen so viele Besucher in das Heimathaus wie schon lange nicht mehr. Auf den Etagen konnten die Mitglieder des Vorstandes den Besuchern die Dauerausstellungen präsentieren und erklären.
Volkstrauertag
November 2022
Am Sonntag, zum Volkstrauertag treffen sich in jedem Jahr die Mitglieder der Schützenvereine St. Ludgerus Lankern, St. Antonius Nordbrock, Dingden-Berg, St. Johannes Dingden und die Jungschützen Dingden am Ehrenmal und gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt. Jedes Jahr trägt ein Schützenverein – in diesem Jahr die Jungschützen – Gedanken zu diesem Gedenktag vor. Auch in diesem Jahr war die Gedenkveranstaltung sehr gut besucht.
Martinszug 2022
November 2022
Lange Jahre war die beleuchtete Tür des Heimathauses ein Geheimtip für die Besucher der Martinszuges. In der diesjährigen Sonderausgabe zum Kerzenfest sorgte eine Seite mit einem stimmungsvollen Bild dazu, dass die beschaulichen Zeiten vor dem Heimathaus der Vergangenheit angehören, denn nunmehr genossen viele Zuschauer die einzigartige Stimmung beim Vorbeizug der Kinder.
Martinszug: Rüben für die 4. Klassen
November 2022
Schon seit vielen Jahren besorgt der Heimatverein die Rüben für die 4. Klassen der Grundschule, die dann zum Martinszug durch schön rot leuchtend durch die Straßen Dingdens geführt werden.
In diesem Jahr stand es lange Zeit auf der Kippe, aufgrund der langanhaltenden Trockenheit konnten sich die Rüben lange Zeit nicht richtig entwickeln.
Nun denn, es hat trotzdem geklappt. Bernhard Hengstermann, Bernhard van Stegen und Heinz Hülsken zeigten den Schülern wieder, wie die Rüben zu bearbeiten sind.
Allerheiligen: Ehrenmal geöfffnet
November 2022
Zu Allerheiligen ist das Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege geöffnet.
Anton van Stegen hat den Bewuchs rund um das Ehrenmal entfernt, so dass das Ehrenmal an diesem sonnigen Novembertag ein richtiger Blickfang ist.
Erntedankfest Mussum: Dreschgruppe Heimatverein Dingden
September 2022
Das Erntedankfest in Mussum betreibt der Heimatverein Dingden traditionell die Dreschmaschine. Verantwortlich ist hierbei Heinz Bangemann und er wurde in diesem Jahr von Georg und Bernhard van Stegen unterstützt.
An einem weiteren Stand schenkten Gertrud Wiedenbrück und Gertrud Tebrügge Koffieschnaps aus.